Aktuell
Wärmepumpen auf dem Vormarsch
Heizen mit Naturwärme
Neue Zeiten erfordern neue Lösungen
Das Thema Klimawandel wird heutzutage mehr diskutiert denn je. Endlich zu handeln und mit den Ressourcen unseres Planeten viel bewusster umzugehen, ist zu einer Notwendigkeit geworden, der sich keiner von uns entziehen kann.
Ein großer Teil der schädlichen Emissionen aus einem durchschnittlichen Haushalt wird durch die traditionellen Heizungs- und Brauchwassersysteme erzeugt. Öl, Kohle und Gas müssen durch Energiequellen ersetzt werden, die unserer Natur keine irreversiblen Schäden zufügen.
Das Energiezentrum setzt daher auf intelligente Wärmepumpentechnologie und liefert Lösungen, von denen alle profitieren.
Umweltentlastung und CO2-Einsparung mit Wärmepumpen
Diese zukunftsfähige und klimaschonende Technologie für die Wärmeenergieerzeugung, konnte sich in den letzten Jahren schnell entwickeln. Dank besserer Wirkungsgrade und höherer Vorlauftemperaturen kommen Wärmepumpen mittlerweile nicht nur in Neubauten mit Fußbodenheizung, sondern auch in Altbauten mit Heizkörpern zum Einsatz.
Wärmepumpe im Systemhaus
Eine Wärmepumpe wird mit elektrischer Energie betrieben und nicht mit fossilen Brennstoffen, wie andere Heizungssysteme. Sie bietet daher für Haushalte, die eine sogenannte „EEG-Altanlage“ besitzen, also eine Photovoltaikanlage, die in den 2000er Jahren errichtet wurde und deren garantierte Einspeisevergütung in den nächsten Jahren endet, einen entscheidenden Vorteil. Ein Teil des produzierten Solarstroms kann für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden.
Ein Haushalt der sich energetisch selbst versorgen kann, schont damit nicht nur die Umwelt, sondern senkt auch seine Energiekosten.
Förderung für Ihre Wärmepumpe
Der Beitrag zum Klimaschutz wird seit Januar 2020 besonders gefördert.
Mit attraktiven Förderungen im Marktanreizprogramm möchte der Staat Verbraucher motivieren, ihre alte Heizung auf erneuerbare Energien umzustellen oder diese für einen Neubau einzuplanen. Daher wird auch der Austausch alter Heizungen seit Januar 2020 großzügig gefördert. Wärmepumpen erhalten die größten Förderungen, weil sie den CO2-Ausstoß maximal senken.
Das Marktanreizprogramm vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkotrolle (BAfA) bietet für den Austausch bereits bestehender Heizungen einen Förderbetrag in Höhe von 35% der Installationskosten an.
Wird eine vorhadene Ölheizung ersetzt, erhöht sich der Förderbeitrag um 10% auf 45%.
Ihr nächster Schritt?
Kontaktieren Sie uns und wählen Sie gemeinsam mit uns die NIBE Wärmepumpe aus, die am besten zu ihrer geplanten Heizungsmodernisierung und zu Ihren Wünschen passt. Weitere Informationen rund um das Thema erhalten sie auf unserer Website oder telefonisch unter 0 79 34 – 91 10 – 0.
-
Klimakosten durch Heizen mit Erdgas belaufen sich laut FÖS-Studie auf bis zu 21 Milliarden Euro
-
Wärmepumpen bestehen Härtetest
-
Zukunftsorientiert investieren in den Green Deal der EU-Kommission
-
Wärmepumpenabsatz verzeichnet 2020 40% Wachstum
-
Mit einer Wärmepumpe vom Energiezentrum ausgestattetes Gebäude erhält Effizienzpreis
-
Wichtige Informationen für PV-Anlagenbesitzer
-
800 Jahre Elpersheim- Einladung zum Festwochenende
19. – 21. Juli 2019
-
Energiezentrum stellt Weichen für die Zukunft
Alles anders und doch wie immer.
-
Vorträge im Oktober
Bis zu 80% weniger Stromkosten möglich ?!?
-
Weikersheimer Gewerbeschau am Sonntag, 18. September 2016 10:00 bis 17:00 Uhr
Feiern Sie mit uns den wohl kleinsten Stromspeicher für ein Wohnhaus.